Warum Deutschland bei OpenAI und SAP aufpasst werden sollte

Deutschland will bei digitalen Technologien unabhängig und selbstbestimmt bleiben – so der Plan. Doch aktuell sieht es anders aus: Die geplante Zusammenarbeit von SAP mit OpenAI für deutsche Behörden ist stark von US-Technologie abhängig. Das führt zu Abhängigkeiten, die viele skeptisch machen.

Die Technik steht auf Microsofts US-Cloud Azure, die KI-Chips kommen von Nvidia – ebenfalls aus den USA. OpenAI unterliegt US-Gesetzen, die amerikanischen Behörden Zugriff auf Daten erlauben, auch wenn sie in Europa gespeichert sind. So wird der Europäische Datenschutz praktisch außer Kraft gesetzt.

Was verwundert: SAP war gleichzeitig an einem deutschen KI-Unternehmen beteiligt, das europäische Lösungen entwickelt. Doch statt diese zu nutzen, wird jetzt die amerikanische Variante verwendet. Dabei gibt es echte europäische Alternativen wie Mistral AI oder Cloud-Anbieter wie Nextcloud oder OVH. Diese werden jedoch kaum gefördert.

Das Problem ist besonders hoch, weil es um sensible Daten von Bürgern und Behörden geht. Hier sollte Sicherheit und Kontrolle oberste Priorität haben. Angesichts der aktuellen politischen Lage und der Rückkehr von Präsident Trump mit einer protektionistischen Politik könnten solche Abhängigkeiten unangenehme Folgen haben.

Der Digitalminister will zwar eine unabhängige digitale Zukunft, lobt aber gleichzeitig diese US-lastige Technologie. Das sendet widersprüchliche Signale: Es wirkt, als wäre der Schutz der digitalen Souveränität zweitrangig.

Klar ist: Europa muss mehr tun, um eigene Technologien zu fördern und die Abhängigkeit von US-Anbietern zu verringern. Besonders für Behörden sollte gelten, dass sie vorrangig europäische Lösungen einsetzen, sobald diese verfügbar sind.

Beim EU-Gipfel im November 2025 geht es um die Zukunft der digitalen Souveränität. Hoffentlich wird dann klar: Der Weg führt nicht weiter in Richtung US-Technologie, sondern hin zu echten europäischen Alternativen – damit Deutschland und Europa die Kontrolle und Sicherheit ihrer Daten behalten.