Mein Urgroßvater Otto Franz Friedrich Pallesch (1881–1916)
In stillem Gedenken an Otto Franz Karl Pallesch (1881–1916) Gefallen im Ersten Weltkrieg –...
WeiterlesenGepostet von Ernst Wilhelm Edmund Menzel
In stillem Gedenken an Otto Franz Karl Pallesch (1881–1916) Gefallen im Ersten Weltkrieg –...
WeiterlesenGepostet von Ernst Wilhelm Edmund Menzel
Selbst denken – nicht sich beugen Ich möchte mich in diesem Beitrag bewusst von einer Haltung...
WeiterlesenGepostet von Ernst Wilhelm Edmund Menzel
Wenn man sich mit den Grenzverschiebungen nach dem Zweiten Weltkrieg befasst, stößt man...
WeiterlesenGepostet von Werner Gmeiner
Es kann nicht sein, dass Gewalt als „Aktivismus“ verharmlost wird. Es kann nicht sein, dass Polizisten bespuckt, angegriffen oder in Hinterhalte gelockt werden – und der Rechtsstaat schaut weg oder redet sich raus.
WeiterlesenGepostet von Pole Poppenspaeler
Man kann nicht vorsichtig genug sein. Es fängt harmlos an: ein majestätischer Adler, ausgebreitete Schwingen, goldene Krallen – und zack, schon steht der Untergang der Demokratie ins Haus. Denn wie uns gewissenhafte Experten des Zweiten Deutschen Fernsehens, dem neuen Reichsfunk, mit leuchtgelbem Hintergrund mitteilen, ist der Adler nicht einfach nur Wappentier Deutschlands, sondern ein potenziell gefährliches, nationalistisch aufgeladenes Federvieh.
WeiterlesenKurt Tucholsky