Dunja Hayali: Kontroverse um den Geiselaustausch
In der jüngsten Berichterstattung über den Austausch jüdischer Geiseln gegen hunderte palästinensische Straftäter hat die ZDF-Moderatorin Dunja Hayali für erheblichen Wirbel gesorgt. Die Art und Weise, wie sie diesen Vorgang bezeichnete und die involvierten Personen...
Hamas: Religion als Legitimierung des Tötens
In ihrer Gesamtheit ist die Charta der Hamas ein theologischer Kriegstext. Sie verschmilzt Glauben, Politik und Gewalt zu einer einzigen Vorstellung: dass die Geschichte erst dann erfüllt ist, wenn der Islam siegt.
7. Oktober – Zwei Jahre danach
Es gibt Momente, in denen Sprache kaum reicht, um das Entsetzen zu fassen. Doch Schweigen wäre Verrat an den Opfern.
Sie verdienen Erinnerung, Israel verdient Unterstützung – und die Täter verdienen nichts als das klare, dauerhafte Urteil der Menschlichkeit: Verachtung.
Haltung oder Information – was ist Aufgabe der Medien?
Es gehört zu den Paradoxien unserer Zeit, dass Journalismus immer häufiger Haltung zeigen will, während das Publikum eigentlich nur Information sucht. Nachrichten sollen ordnen, einordnen, erklären – nicht erziehen. Doch die Grenzen verschwimmen zunehmend.
AfD- sorry, „Pizza-Verbot: jetzt“
In einer mittelgroßen Stadt lebten die Menschen seit jeher mit einer gewissen Vielfalt an Speisen. Es gab Dönerbuden, chinesische Imbisse, edle französische Bistros – und eben auch Pizzerien. Manche schworen auf die runde Teigspeise mit Käse, andere hielten sie für...
Spiegel: Vom Nachrichtenmagazin zur Reizkulisse
Das aktuelle Titelblatt des „Spiegel“ vom 26. September 2025 zeigt eine Komposition, die mehr über die Absichten der Redaktion als über die Realität aussagt. Zentral in der Bildmitte steht der US-Präsident Donald Trump, mit erhobener Bibel in der Hand und ernstem...





