Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Reformvorschlag
Verbesserung der politischen Ausgewogenheit im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) steht zunehmend in der Kritik, politische Themen nicht ausgewogen zu behandeln. Es gibt deutliche Hinweise darauf, dass bestimmte politische...
Zum augenscheinlichem Terroranschlag München
Ist es Zynismus oder Realismus? In aller Offenheit, man verliert so langsam den Überblick, über das Leid, das ein ein Teil der sogenannte Flüchtlinge in unserem Lande anrichten. Mord, totschlagt, Vergewaltigungen und andere ach so netten, menschlichen Handlungen...
Fragwürdige Einstellung eines Ermittlungsverfahrens
Es bleibt abzuwarten, ob auf politischer oder juristischer Ebene eine Sensibilisierung für diese Problematik erfolgt, oder ob solche Entscheidungen weiterhin das Vertrauen in eine konsequente Strafverfolgung untergraben.
Sieg gegen Facebook: Meinungsfreiheit zählt
In Zeiten, in denen die Meinungsfreiheit immer wieder auf die Probe gestellt wird, ist es umso wichtiger, sich für das Recht auf freie Meinungsäußerung einzusetzen. Ich habe dies getan und mich erfolgreich vor Gericht durchgesetzt. Facebook hatte einen Beitrag von mir...
Volksbank Pirna versus Kontrafunk: NS-Zeit zurück?
Kündigung des Kontos von Kontrafunk durch die Volksbank Pirna und historische Parallelen Die Kündigung eines Bankkontos durch ein Kreditinstitut ist juristisch gesehen ein zulässiger Vorgang. Banken sind in der Regel nicht dazu verpflichtet, mit jedem Geschäftspartner...
Der inflationäre Gebrauch des Begriffs „Nazi“
Der inflationäre Gebrauch des Begriffs "Nazi" – Eine Verharmlosung der Geschichte? In den letzten Jahren ist in Deutschland eine bedenkliche Entwicklung zu beobachten: Der Begriff "Nazi" wird immer häufiger und oft unbedacht verwendet. Menschen, die konservative oder...
Demokratie nur für einige Wähler?
In einer Demokratie sollte jede Stimme zählen. Doch in Deutschland werde seit Jahren fast 4.7 Millionen Stimmen nicht berücksichtigt – eine Tatsache, die nicht nur ein politisches, sondern auch ein gesellschaftliches Problem darstellt. Die Enttäuschung darüber ist...
Gegendarstellung zur Kritik am CDU-Migrationsplan
Gegendarstellung zur Kritik am CDU-Migrationsplan Einige „Prominente“ haben sich in einem offenen Brief gegen den Migrationsplan der CDU ausgesprochen. Ich sehe das anders. Dieser Plan hilft Deutschland, weil er klare Regeln für Migration setzt. Eine unkontrollierte...
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Wofür?
Die eigentliche Frage ist: Warum müssen Bürger für ein System bezahlen, das nicht nur mit fragwürdiger Objektivität, sondern auch mit moralischen Aussetzern glänzt? Warum muss jeder Haushalt mit Zwangsgebühren ein Rundfunksystem finanzieren, das sich der eigenen Verantwortung nicht bewusst zu sein scheint?
André Rieu: Magie der Musik
André Rieu und sein Johann Strauss Orchester sind wahrhaftig etwas Außergewöhnliches. Zweimal hatte ich das Vergnügen, zusammen mit meiner Frau ein Konzert von André Rieu zu besuchen, und selten habe ich mich in meinem Leben so wohl gefühlt wie dort. Es ist schwer, in...
Alles fließt, auch Ihre Meinungen
Haben Sie sich jemals gefragt, woher Ihre Meinungen wirklich stammen? Sind sie tatsächlich „Ihre eigenen“, oder entstehen sie durch äußere Einflüsse, Erfahrungen und das Wissen, das Sie sich im Laufe Ihres Lebens aneignen? Wenn man genauer darüber nachdenkt, wird schnell deutlich: Alles, was wir denken, fühlen und glauben, ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels von Einflüssen, Zufällen und Umständen.
Grüne fördern Führerschein: Mit dem Esel zur Prüfung
Na dann, machen wir das mal ganz einfach, damit es auch wirklich jeder verstehen kann – besonders die Wähler der Grünen, die sich ja so gerne für klug halten.
ZDF und der „Skandal“ um Alice Weidel
Die mediale Inszenierung: ZDF und der "Skandal" um Alice Weidel Heute hat das ZDF einmal mehr bewiesen, dass es seine Rolle als angeblich unabhängiges Medium nicht nur missversteht, sondern aktiv missbraucht. Im Fokus steht diesmal eine Geschichte um die...
Manipulation von Donald Trumps Grönland-Vorschlag
Donald Trumps Interesse am Erwerb von Grönland während seiner Präsidentschaft wird weitreichend diskutiert und oft ins Lächerliche gezogen. Dennoch war ein Großteil der Berichterstattung über dieses Thema selektiv, mit dem Ziel, Trump negativ darzustellen.
Faktencheck des Faktenchecks
Alice Weidel & Elon Musk - der Öffentlich-rechtliche Rundfunk hyperventiliert Die Nachricht, dass in einem Interview zwischen Elon Musk und Alice Weidel angeblich Falschaussagen getroffen wurden, sorgt für Aufsehen. Laut den selbsternannten Faktenprüfern der...