7. Oktober – Zwei Jahre danach
Es gibt Momente, in denen Sprache kaum reicht, um das Entsetzen zu fassen. Doch Schweigen wäre Verrat an den Opfern.
Sie verdienen Erinnerung, Israel verdient Unterstützung – und die Täter verdienen nichts als das klare, dauerhafte Urteil der Menschlichkeit: Verachtung.
Haltung oder Information – was ist Aufgabe der Medien?
Es gehört zu den Paradoxien unserer Zeit, dass Journalismus immer häufiger Haltung zeigen will, während das Publikum eigentlich nur Information sucht. Nachrichten sollen ordnen, einordnen, erklären – nicht erziehen. Doch die Grenzen verschwimmen zunehmend.
AfD- sorry, „Pizza-Verbot: jetzt“
In einer mittelgroßen Stadt lebten die Menschen seit jeher mit einer gewissen Vielfalt an Speisen. Es gab Dönerbuden, chinesische Imbisse, edle französische Bistros – und eben auch Pizzerien. Manche schworen auf die runde Teigspeise mit Käse, andere hielten sie für...
Spiegel: Vom Nachrichtenmagazin zur Reizkulisse
Das aktuelle Titelblatt des „Spiegel“ vom 26. September 2025 zeigt eine Komposition, die mehr über die Absichten der Redaktion als über die Realität aussagt. Zentral in der Bildmitte steht der US-Präsident Donald Trump, mit erhobener Bibel in der Hand und ernstem...
Der Staat Palästina? Dann auch meine Mülltonnen
Ein Staat entsteht nicht durch Gewaltakte einer Terrororganisation, sondern durch Recht, Ordnung, Strukturen und vor allem: durch den Willen, friedlich mit seinen Nachbarn zusammenzuleben
Die Sache mit dem Dirndl
Auch er hat das Recht auf (s)eine Meinung Das Wort „Dirndl“ leitet sich von „Dirne“ ab, was im süddeutschen Sprachraum „Mädchen“ oder „Magd“ bedeutete. Das Dirndl war die Kleidung einfacher Dienstmädchen in den Alpenregionen (vor allem Österreich, Bayern, Südtirol)...





