Fachkräftemangel – Wahrheit, politisches Märchen?
Seit Jahren wird uns erzählt, Deutschland habe ein riesiges Problem: den Fachkräftemangel. Politiker schlagen Alarm, Wirtschaftsverbände fordern mehr Zuwanderung, und die Medien machen fleißig mit. Doch wer genau hinschaut, merkt schnell: Diese Geschichte hat Lücken –...
Glorifizierung oder persönliche Erinnerung?
Nicht jeder Satz über einen deutschen Soldaten im Zweiten Weltkrieg ist automatisch eine Glorifizierung. Und nicht jeder Tweet muss zum Tribunal führen. Ein bisschen mehr Differenzierung – auch im Journalismus – wäre wünschenswert.
Erinnerung zwischen Tapferkeit und Tragik
Major der Reserve Ludwig Hoyer (1914–1944) Ludwig Hoyer wurde am 26. Mai 1914 in Hasselfelde im Harz geboren. Er war der Sohn eines Amtsgerichtsrates und im Zivilleben als Landwirt tätig. Zuletzt wohnte er in Winkelshütten bei Bielefeld. Während des Zweiten...
Neu-rechts? Gespräch mit einem normalen Bürger“
Es hat System. Wer mit moralischen Schlagwörtern arbeitet – „neu-rechts“, „menschenfeindlich“, „populistisch“ –, muss sich nicht mehr mit Argumenten auseinandersetzen. Das spart Energie, macht Diskussionen bequem und hält die Meinungsführerschaft aufrecht. Die Botschaft ist klar: Halt den Mund oder du bist der Böse.
Endlich: Ein Bücherwarnhinweis!
Ein Hoch auf das Verwaltungsgericht Münster – dort wird nicht nur Recht gesprochen, sondern gleich die Ideologie von morgen gleich mitgeliefert. Vielleicht gibt’s ja bald auch eine App, die einem beim Betreten der Bibliothek mitteilt: „Sie betreten jetzt einen Bereich mit potenziell gefährlichen Gedanken. Bitte denken Sie nur mit behördlich genehmigtem Schutzbewusstsein.“
Von Böhmermann, der ZEIT und Clownswelt
Doxxing durch den Gebührenfunk – und die ZEIT hilft mit?
In einem Land, das sich gerne als „wehrhafte Demokratie“ inszeniert, erleben wir derzeit einen Skandal, der sich in seiner Kaltschnäuzigkeit kaum überbieten lässt.