Bismarck und Merkel: Verfassungsbrüche?

Bismarck und Merkel: Verfassungsbrüche?

Ob Otto von Bismarck die preußische Verfassung gebrochen hat, wird in der historischen Forschung kontrovers diskutiert. Im Kontext seiner Zeit und der gesellschaftlichen Verhältnisse des 19. Jahrhunderts erscheint sein Vorgehen jedoch als verständlich, wenn nicht sogar notwendig, um die politischen und militärischen Interessen Preußens zu wahren.

mehr lesen
Olaf Scholz und die Vertrauensfrage

Olaf Scholz und die Vertrauensfrage

Die Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz, die Vertrauensfrage erst am 15. Januar im Bundestag zu stellen, stößt auf erhebliche Kritik. Viele fragen sich, warum Scholz und die SPD diese zentrale Frage so spät auf die Tagesordnung setzen, anstatt eine klare und rasche Klärung herbeizuführen.

mehr lesen
Respekt, Herr Christian Lindner

Respekt, Herr Christian Lindner

In einem Akt, der nicht nur beispiellos, sondern beinahe als skandalös bezeichnet werden kann, hat Bundeskanzler Scholz den Bundesfinanzminister Christian Lindner entlassen. Dieser Schritt, der nicht weniger als eine politische Zerstörung Lindners zum Ziel zu haben...

mehr lesen
Bundesverdienstkreuz und Joe Biden

Bundesverdienstkreuz und Joe Biden

Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an US-Präsident Joe Biden verdeutlicht einmal mehr die Inflationierung dieser Ehrung. Was einst als höchste Auszeichnung für herausragende Verdienste um das Gemeinwohl der Bundesrepublik Deutschland gedacht war, hat sich mittlerweile zu einem Symbol für politische Gefälligkeiten und medialen Opportunismus entwickelt.

mehr lesen
Rassismus und der Mohrenkopf

Rassismus und der Mohrenkopf

Dieser Irrsinn zerstört die Gesellschaft Der aktuelle Diskurs über Sprache, der in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen hat, ist zunehmend von extremen Forderungen geprägt, die jede Form von Ausdruck oder historische Begrifflichkeit auf ihre vermeintliche...

mehr lesen
Fleisch ist ist schädlich!

Fleisch ist ist schädlich!

Die unfehlbare Weisheit der Medien: Darum ist Fleisch essen schädlich (und warum du sofort damit aufhören solltest!

Stellen wir uns folgendes Szenario vor: Ein Redakteur, bekennender Vegetarier und stolzer Besitzer von fünf Zimmerpflanzen, wacht eines Morgens auf und beschließt, die Welt zu retten.

mehr lesen
Staatliche Zensur?

Staatliche Zensur?

In Deutschland gibt es eine neue Entwicklung, bei der eine zertifizierte Stelle Kommentare in sozialen Medien löschen lassen kann, ohne dass dafür eine richterliche Anordnung vorliegt. Das wirft natürlich Fragen auf, ob das rechtlich und verfassungsgemäß in Ordnung ist. Besonders in Bezug auf die Meinungsfreiheit und die Gewaltenteilung kommt man ins Grübeln.

mehr lesen
Zigeunerschnitzel: Kulinarisch korrekt

Zigeunerschnitzel: Kulinarisch korrekt

Ein Zigeunerschnitzel ist und bleibt ein wahrer Klassiker, der in keiner guten Küche fehlen sollte. Wer es probiert, wird schnell verstehen, warum der Name für viele mit Genuss und Wohlgefühl verbunden ist – und daran ändert auch keine Diskussion etwas. Lasst uns also das Wesentliche im Auge behalten: das Kochen und den gemeinsamen Genuss.

mehr lesen
Thüringen: Nicht die AfD will die macht ergreifen

Thüringen: Nicht die AfD will die macht ergreifen

Es bleibt die Frage, wie ernst man ein Urteil nehmen kann, das innerhalb von neun Stunden aus dem Boden gestampft wird, während die entscheidenden Richter mit dem einen Bein noch tief im Sumpf ihrer eigenen Parteizugehörigkeit stecken. Die Glaubwürdigkeit der Entscheidung? Zumindest für diejenigen, die noch an die Unabhängigkeit der Justiz glauben, dürfte sie kaum höher als Null sein.

mehr lesen

Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein.


Kurt Tucholsky


Kategorien